Israel Hartmann (1725 bis 1806) vor 300 Jahren geboren

Israel Hartmann (1725 bis 1806) vor 300 Jahren geboren

Israel Hartmann wurde am 26. Februar 1725 in Plieningen als jüngster Sohn von Michael Hartmann (1680 bis 1757), Gastgeber zum Ochsen, Metzger und Gerichtsverwandter, auch Bürgermeister und seiner ersten Frau Katharina geborene Fröschlin (1683 bis 1740) geboren. Seine Mutter, eine Tochter des Michael alt Fröschlin, (weiter lesen)

175-Jahresgedenken an August von Hartmann

175-Jahresgedenken an August von Hartmann

Johann Georg August von Hartmann wurde am 5. Oktober 1764 als Sohn des herzoglich württembergischen Hof- und Domänenrats Johann Georg Hartmann (1731 bis 1811) und Juliane Friederike geborene Spittler (1736 bis 1799) in Stuttgart geboren. Seine Geschwister waren Henriette Hartmann (1762 bis 1820) verehelichte Consulent (weiter lesen)

175. Geburtstag von Prof. Dr. med. Arthur Hartmann (1. Jan. 1849 bis 28. Aug. 1931)

175. Geburtstag von Prof. Dr. med. Arthur Hartmann (1. Jan. 1849 bis 28. Aug. 1931)

Arthur Wilhelm Hartmann wurde am 1. Januar 1849 als dritter Sohn von Textilfabrikant Paul Hartmann (1812 bis 1884) und seiner Gattin Friederike geborene Troeltsch (1822 bis 1893) in Heidenheim geboren. Er besuchte die Lateinschule (heutiges Hellensteingymnasium), später die Oberrealschule in Stuttgart und dann das dortige (weiter lesen)

Professor Dr. med. Dr. Paed. h. c. Reinhart Lempp wurde am 21. Oktober vor hundert Jahren geboren

Professor Dr. med. Dr. Paed. h. c. Reinhart Lempp wurde am 21. Oktober vor hundert Jahren geboren

Am 21. Oktober 1923 wurde Reinhart Gustaf Edward Lempp als Sohn von Professor Dipl.-Ing. und Architekt Rudolf Erich Lempp (1887 bis 1981) und Hedwig Luise Pauline geborene Hartmann (1887 bis 1967), staatl. gepr. Lehrerin für höhere Schulen, in Esslingen am Neckar geboren. Reinhart Lempp machte (weiter lesen)

100. Geburtstag von Brigitte Heinrich

100. Geburtstag von Brigitte Heinrich

Brigitte Heinrich geborene Hartmann wurde vor 100 Jahren am 23. Februar 1923 geboren. Sie war die langjährige Landesvorsitzende und Ehrenvorsitzende des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden e. V. Brigitte Gertrud Ingeborg Hartmann (ab 1950 verheiratete Heinrich) wurde am 23. Februar 1923 in Stuttgart-Hedelfingen als Tochter des Regierungsbaumeisters Ernst (weiter lesen)

175. Geburtstag von Kommerzienrat Albert Hartmann (30. Okt.1846 bis 20. Dez. 1909)

175. Geburtstag von Kommerzienrat Albert Hartmann (30. Okt.1846 bis 20. Dez. 1909)

(Enkel des Ludwig von Hartmann und Christiane Dorothea geb. Heyd) Ingenieur, Fabrikant, Kommerzienrat Mitglied der ev. Landessynode und ev. Kirchengemeinderat War politisch aktiv in „Deutsche Partei“ (Deutsche Volkspartei, linksliberal, https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Volkspartei_(Deutsches_Kaiserreich)) Auszüge aus “Der Schwäbische Merkur” vom 22. Dez. 1909 aus Heidenheim: “Albert Hartmann war einer (weiter lesen)

Johann Georg Hartmann (1811 – 1896)

Johann Georg Hartmann (1811 – 1896)

Pfarrer Johann Georg Hartmann wurde am 9. Juni 1811 in Heidenheim geboren. Am gleichen Tag starb in Stuttgart sein Großvater, der Hof- und Domänenrat Johann Georg Hartmann. Der Enkel „erbte seinen Namen“. In dem großen Geschwisterkreis von vier Schwestern (drei waren schon vor seiner Geburt (weiter lesen)

Gottfried Wilhelm Hartmann (1. Sept. 1770 bis 8. Nov. 1823)

Gottfried Wilhelm Hartmann (1. Sept. 1770 bis 8. Nov. 1823)

Wilhelm H. wurde am 1. September 1770 in Stuttgart geboren, also vor 250 Jahren, als Sohn des Hof- und Domänenrats Johann Georg Hartmann und seiner Gattin Juliane Friederike geborene Spittler. Im Stuttgarter Gymnasium war er Mitschüler von Hegel, Flatt und Märcklin. Ursprünglich wollte Hartmann Theologie (weiter lesen)

Johanna Henriette Hartmann (16. Februar 1762 bis 21. August 1820)

Johanna Henriette Hartmann (16. Februar 1762 bis 21. August 1820)

oo 26. Mai 1785 in Stuttgart Friedrich Christoph Mayer (2. November 1762 bis 8. März 1841) „Es ist auch eine Gottesgabe, einer Familie anzugehören und ihre Geschichte zu übersehen, die seit drei Jahrhunderten in ihrer bürgerlichen Einfachheit sich ehrlichdurchgeholfen hat.“ Im Hartmannsbuch von 1898 steht (weiter lesen)

Otto Hartmann – Oberbürgermeister in Göppingen von 1919 bis 1933

Otto Hartmann – Oberbürgermeister in Göppingen von 1919 bis 1933

Zum Gedenken an Otto Hartmannvorgetragen am 18. Oktober 2019 an seiner Grabstätteauf dem Pragfriedhof in Stuttgart Otto Hartmann wurde am 16. Oktober 1877 in Stuttgart geboren. Er hatte fünf Geschwister. Sein Vater, Dr. phil. Julius von Hartmann war eigentlich evangelischer Pfarrer, wurde aber später Professor (weiter lesen)